Aktuelle Beiträge

Gestalten am Urgrund der Seele

Wenn man sich mit der Seele beschäftigt, sei es zum Zwecke der Selbsterkenntnis, sei es zur Lösung drängender eigener Probleme im Lebensvollzug, sei es im Rahmen einer beratenden oder helfenden Tätigkeit, bei der man anderen Menschen bei der Lösung solcher Lebensprobleme unterstützt oder begleitet, dann bekommt man es mit einer besonderen Situation zu tun. Die ...

29. Dezember 2024 von Christoph Droß
Gestalten am Urgrund der Seele

Die Verstrickung über Erwartungen

Manchmal bleiben wir mit wichtigen Personen in unserem Leben, wie z.B. Eltern oder anderen wichtigen Personen, auf eine ungünstige Weise verbunden. Gemeint ist diejenige Art von Verbundenheit, die wir bei Familienaufstellungen auch als „Verstrickung“ bezeichnen. Dabei werden aus dem Feld des Familiensystems über eine unbewusste Identifizierung fremde Gefühle übernommen oder auch fremde Schicksale, Verhaltensweisen, Konflikte ...

30. November 2024 von Christoph Droß
Die Verstrickung über Erwartungen

Unpersönliche Gestalten in einer Aufstellung: Was sonst noch seelische Bedeutung hat oder haben kann

In den letzten drei Beiträgen hier im Blog ging es um Gestaltungen und Gestalten, die mitunter in einer Aufstellung als Positionen mit Stellvertretern besetzt werden, bei denen es sich aber nicht um konkrete Menschen handelt, die leben oder gelebt haben. Im Blogartikel im Juli 2024 ging es dabei um Heimatländer, im August um Krankheiten oder ...

31. Oktober 2024 von Christoph Droß
Unpersönliche Gestalten in einer Aufstellung: Was sonst noch seelische Bedeutung hat oder haben kann

Unpersönliche Gestalten in einer Aufstellung: Häuser, Wohnungen, Betriebe und Ähnliches

In diesem Beitrag soll es noch einmal darum gehen, dass manchmal in einer Aufstellung Positionen aufgestellt werden, die nicht Personen, konkrete Menschen sind. Nach dem es im vorletzten Beitrag um Länder oder Gebiete als Heimat ging und im letzten Beitrag um Krankheiten und Symptome, soll es hier um einige Weitere Gegebenheiten gehen, die man manchmal ...

30. September 2024 von Christoph Droß
Unpersönliche Gestalten in einer Aufstellung: Häuser, Wohnungen, Betriebe und Ähnliches

Unpersönliche Gestalten in einer Aufstellung: Krankheiten und Symptome

Im letzten Blogbeitrag ging es am Beispiel von Ländern oder auch Gegenden um überpersönliche, also kollektive Gegebenheiten, die wie eine Person in einer Aufstellung aufgestellt werden. In ähnlicher Weise soll es in diesem Beitrag um Krankheiten bzw. Symptome gehen, die man in einer Aufstellung durch eine Stellvertreterperson einführen kann und manchmal auch muss. Ich spreche ...

30. August 2024 von Christoph Droß
Unpersönliche Gestalten in einer Aufstellung: Krankheiten und Symptome

Überpersönliche Gestalten in einer Aufstellung: Das Land als Heimat

Mitunter erweist es sich in einer Aufstellung als notwendig für ein bestimmtes Thema, nicht nur Stellvertreter für die Person selbst und z.B. wichtige Mitglieder der Herkunftsfamilie aufzustellen, sondern in die Aufstellung auch als Position etwas einzuführen, was überpersönlich ist. Dies kann etwa das Herkunftsland sein, wenn jemand oder seine Familie das Herkunftsland und dessen Kultur ...

31. Juli 2024 von Christoph Droß
Überpersönliche Gestalten in einer Aufstellung: Das Land als Heimat

Einige (unsortierte) Gedanken über das Gute und das Böse

Vor dem Schreiben dieses Blogbeitrages bin ich mehre Tage mit dem Thema sozusagen schwanger gegangen. Es kam mir in den Sinn, etwas über das sogenannte Gute und das sogenannte Böse zu schreiben. Ich weiß nicht aus welcher Quelle der Gedanke kam. Gleichzeitig stellte sich bei mir aber auch eine Scheu dem Thema gegenüber ein. Hier ...

30. Juni 2024 von Christoph Droß
Einige (unsortierte) Gedanken über das Gute und das Böse

Die Wunden der Ahnen und ihre Heilung

In den letzten Beiträgen habe ich etwas behandelt, was ich die seelischen Urwunden nannte und was man auch als Entwicklungstraumata beschreiben könnte. Diese seelischen Wunden (oder wunden Punkte) entstehen in der individuellen Biografie, besonders infolge von Bedingungen, welche das Aufwachsen geprägt haben. In diesem Beitrag möchte ich die Betrachtung von seelischen Wunden erweitern auf die Vorfahren, ...

29. Mai 2024 von Christoph Droß
Die Wunden der Ahnen und ihre Heilung

Die seelischen Urwunden – Teil 9: Eine Rückschau

Ich beschließe diese kleine Serie von Blogbeiträgen zu seelischen Urwunden mit einer Rückschau. Wir starteten damit, einen Betrachtungsrahmen aufzuspannen. Es ging dabei um die Frage, was braucht ein Mensch, der als Baby auf die Welt kommt, um sich gut und seiner Eigenart gemäß zu entwickeln. Es ist ja so, dass der Mensch unter allen Säugetieren ...

30. April 2024 von Christoph Droß
Die seelischen Urwunden – Teil 9: Eine Rückschau

Die seelischen Urwunden – Teil 8: Nicht oder nicht genug geliebt werden

Diese Urwunde, die ich im Rahmen dieser kleinen Reihe zu den seelischen Urwunden als letzte anführe, würde einem vermutlich als erste einfallen. Es gibt Vieles, dessen ein kleines Kind für ein gutes Heranwachsen bedarf. Aber neben allem anderen und auch durch alles andere hindurch benötigt das Kind, Liebe Zuneigung und Wertschätzung zu verspüren. Das Kind ...

31. März 2024 von Christoph Droß
Die seelischen Urwunden – Teil 8: Nicht oder nicht genug geliebt werden

Die seelischen Urwunden – Teil 7: Gedemütigt werden oder eine eklatante Ungerechtigkeit erleben

Bei dieser Urwunde geht es im Kern um eine – willkürliche – Herabsetzung. In unserem Kontext, im Rahmen dieser Serie von Beiträgen zu seelischen Urwunden, geht es um die Herabsetzung eines Kindes im familiären Umfeld. Wir können daran denken, dass ein Kind in einem natürlichen Impuls beschämt, verlacht oder verspottet wird. Und ebenso können wir ...

28. Februar 2024 von Christoph Droß
Die seelischen Urwunden – Teil 7: Gedemütigt werden oder eine eklatante Ungerechtigkeit erleben

Die seelischen Urwunden – Teil 6: Betrogen werden oder hintergangen werden

Hier geht es jetzt um die fünfte von insgesamt sieben seelischen Urwunden, welche ich in dem einleitenden Überblickartikel zu dieser kleinen Serie angeführt hatte. Das Thema ist hier, auf eine fundamentale Weise betrogen zu werden. Wie immer in den Beiträgen zu dieser Serie geht es natürlich nicht um jede beliebige Unwahrheit, die auffliegt. Es wird ...

31. Januar 2024 von Christoph Droß
Die seelischen Urwunden – Teil 6: Betrogen werden oder hintergangen werden